');

GEO: Die neue Sichtbarkeit

GEO verändert die Regeln der Online-Sichtbarkeit. Inhalte müssen für generative KI-Modelle auffindbar und vertrauenswürdig gestaltet werden.

Wenn Plan A nicht klappt.

Wenn Plan A nicht klappt.

,,Ich habe das Studium abgebrochen.‘‘ Diesen Satz müssen sich immer mehr Eltern von ihren Kindern anhören, denn fast jeder dritte Bachelorstudent in Deutschland bricht sein Studium ab. Uni-Abbruch wird heute oftmals mit Scheitern verbunden. Dabei kann dies auch viele...

Über kurz oder lang: Sätze

Über kurz oder lang: Sätze

Ich weiß ja: In journalistischen Beiträgen zählt Klarheit. Es geht um möglichst objektive Beschreibungen, Darstellungen und Berichte. Je weniger wertende und ausschmückende Adjektive und Adverbien, umso besser. Kurze, knappe Sätze mit höchstens 15 Wörtern seien ideal,...

Probieren geht über Studieren

Probieren geht über Studieren

Produktmeldungen gehören seit jeher zur klassischen PR-Klaviatur. Im B2B-Umfeld kann es aber bisweilen sehr schwierig werden, der textlichen Veranschaulichung einer Portfolio-Erweiterung gegenüber den Redakteuren auch die direkte „User Experience“ folgen zu lassen. In...

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft

Natürlich klappt die Teamarbeit heute auch standortübergreifend hervorragend, dank Lösungen wie Trello, Skype oder dem guten alten Telefon. Aber von Zeit zu Zeit ist es dann doch nötig, sich face to face auszutauschen – insbesondere dann, wenn es ein neues...

Das Unding mit den Passwörtern

Das Unding mit den Passwörtern

Beschlich Sie in den letzten Wochen ebenfalls ein leicht mulmiges Gefühl, wenn in der Presse der nächste – und natürlich noch größere – Passwort-Leak verkündet wurde? Die Chancen dafür sind hoch, dass auch Sie davon betroffen sind. Denn während es in der Collection #1...

B2B-Marketing für komplexe Produkte

B2B-Marketing für komplexe Produkte

Marketing ist Marketing ist Marketing – ganz egal, für was oder wen. Viele werden nun widersprechen. Schließlich kann man Zahnpasta nicht mit Herrenuhren oder betriebswirtschaftlichen Softwareprodukten vergleichen. Doch, man kann. Unter einer Voraussetzung: Man muss...