');

Muss statt Markt: PR im Zeichen der Regulatorik

Die Wirtschaft sieht sich immer häufiger mit neuen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Für die PR bedeutet das: flexibel anpassen und mitgestalten.

Probieren geht über Studieren

Probieren geht über Studieren

Produktmeldungen gehören seit jeher zur klassischen PR-Klaviatur. Im B2B-Umfeld kann es aber bisweilen sehr schwierig werden, der textlichen Veranschaulichung einer Portfolio-Erweiterung gegenüber den Redakteuren auch die direkte „User Experience“ folgen zu lassen. In...

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft

Natürlich klappt die Teamarbeit heute auch standortübergreifend hervorragend, dank Lösungen wie Trello, Skype oder dem guten alten Telefon. Aber von Zeit zu Zeit ist es dann doch nötig, sich face to face auszutauschen – insbesondere dann, wenn es ein neues...

Das Unding mit den Passwörtern

Das Unding mit den Passwörtern

Beschlich Sie in den letzten Wochen ebenfalls ein leicht mulmiges Gefühl, wenn in der Presse der nächste – und natürlich noch größere – Passwort-Leak verkündet wurde? Die Chancen dafür sind hoch, dass auch Sie davon betroffen sind. Denn während es in der Collection #1...

B2B-Marketing für komplexe Produkte

B2B-Marketing für komplexe Produkte

Marketing ist Marketing ist Marketing – ganz egal, für was oder wen. Viele werden nun widersprechen. Schließlich kann man Zahnpasta nicht mit Herrenuhren oder betriebswirtschaftlichen Softwareprodukten vergleichen. Doch, man kann. Unter einer Voraussetzung: Man muss...

Schreiben wie mit der Schreibmaschine

Schreiben wie mit der Schreibmaschine

Mit der Schreibmaschine ist das genauso wie mit dem Wählscheiben-Telefon: Sie ist ein echter Anachronismus. Eigentlich schade! Denn gerade, wenn es darum geht, sich zu strukturieren, ist sie ein gnadenloser Lehrmeister. Man muss sich schlichtweg vorher überlegen, was...

Auf Messen essen

Auf Messen essen

"Wer hat Hunger, wer geht mit?", "Wo gehen wir heute hin?", "Was gibt es denn heute?" – Wenn derartige Fragen in Büros gestellt werden, weiß jeder: Es ist Mittagszeit. Man fragt, verabredet und findet sich, um etwa in die firmeneigene Kantine oder in ein...

LinkedIn-Unternehmensseiten richtig nutzen

LinkedIn-Unternehmensseiten richtig nutzen

Brauchen wir ein Unternehmensprofil bei LinkedIn? Es gibt zwar durchaus noch B2B-Unternehmen, die sich diese Frage stellen, doch bei den meisten ist der XING Wettbewerber mittlerweile fest im Portfolio der Social-Media-Kanäle gesetzt. Meiner Ansicht nach zurecht. Denn die Nutzerzahlen steigen kontinuierlich – im DACH-Raum sind es inzwischen über zwölf Millionen – und die Plattform bietet heute weitaus mehr Potenzial, als nur für das reine Recruiting.