');

Press’n’Relations in den Augen der KI … der Selbstversuch mit ChatGPT 

KI hier und KI da, es vergeht mittlerweile gefühlt kein Tag mehr ohne Berührungspunkte zur Künstlichen Intelligenz – ganz egal in welcher Form. Ein sehr schönes Beispiel dafür ist auch der am 1. Juli 2025 von der Südwest Presse online veröffentlichte Beitrag „So...
Ich bin dann mal weg – der Abschied des PnR-Praktis

Ich bin dann mal weg – der Abschied des PnR-Praktis

In meinem ersten Blogbeitrag entschied ich mich damals für die Metapher des Staffellaufs. Angelehnt an die Olympischen Spiele habe ich den Beginn meines Praktikums mit der Fackelübergabe verglichen. Das Feuer symbolisiert für mich die Motivation und Leidenschaft, die...

Die E-Mail als Problem(aus)löser

Die E-Mail als Problem(aus)löser

Nachdem ich mich im Beitrag zum 30. Geburtstag der E-Mail so richtig in das Thema eingegroovt habe, möchte ich dem aufmerksamen Blog-Leser das prägnanteste Erlebnis meiner inzwischen 15-jährigen Beziehung mit dieser Art der Kommunikation nicht vorenthalten. Dabei ist...

Wer die Welt gesehen hat, kann Geschichten erzählen!

Wer die Welt gesehen hat, kann Geschichten erzählen!

Heute haben wir im Rahmen unseres Blog-Wichteln einen spannenden Beitrag über das Leben unserer Kollegin Rebecca Hasert. Traumhafte Südseestrände, die höchsten Wolkenkratzer, exotische Amphibien: Es gibt niemanden in unserem Team, der so viele Hotspots und...

CC oder nicht CC – das ist oft die Frage

CC oder nicht CC – das ist oft die Frage

Letzte Woche thematisierte Rebecca Hasert bereits den  "Segen und Fluch der digitalen Post" – Ralf Dunker kann davon auch ein Lied singen ... CC steht für Carbon Copy, zu Deutsch Kohlepapier-Durchschlag. Und eben diesem trauere ich manchmal nach. Nicht dass ich die...

Der Bodenständige

Der Bodenständige

Über meinen Ulmer Kollegen Bruno wusste ich als Zürcher PnRler bis vor kurzem nicht wirklich viel. Dank dem Blogwichtel-Projekt hat sich dies nun geändert. Dass Bruno ein erdnaher Mensch ist, hatte ich allerdings geahnt. Das merkt man schon an der Art und Weise, wie...

Vom Segen und Fluch der digitalen Post

Vom Segen und Fluch der digitalen Post

Vor 30 Jahren und acht Tagen wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen, ganz exakt am 3. August 1984, 10:44 Uhr. Da sagen wir doch mal: Glückwunsch zum Jubiläum! Auch wenn es dann noch ein wenig gedauert hat, bis die neue Form der Kommunikation die deutschen...

Spitzt die Ohren: Die erste Sendung geht On Air

Spitzt die Ohren: Die erste Sendung geht On Air

Nach langer Organisationszeit haben der Journalistenbesuch und die erste Sendung des Inklusionsprojektes endlich stattgefunden. Ende Juli trafen sich alle Teilnehmer zur letzten Redaktionssitzung. Mit meinen zusammengestellten Presseinfos im Gepäck machte ich mich...