Kunde in Not – Krisensituationen bieten Chancen für Agenturen
Ein befreundeter Berater erzählte mir kürzlich mit einem gewissen Erstaunen, dass praktisch keines der Unternehmen, mit denen er es zu tun hatte, je wirklich auf Krisen vorbereitet war. Ganz so absolut würde ich das nicht sagen, doch generell gehen meine eigenen...
Ich bin dann mal weg – der Abschied des PnR-Praktis
In meinem ersten Blogbeitrag entschied ich mich damals für die Metapher des Staffellaufs. Angelehnt an die Olympischen Spiele habe ich den Beginn meines Praktikums mit der Fackelübergabe verglichen. Das Feuer symbolisiert für mich die Motivation und Leidenschaft, die...
Die E-Mail als Problem(aus)löser
Nachdem ich mich im Beitrag zum 30. Geburtstag der E-Mail so richtig in das Thema eingegroovt habe, möchte ich dem aufmerksamen Blog-Leser das prägnanteste Erlebnis meiner inzwischen 15-jährigen Beziehung mit dieser Art der Kommunikation nicht vorenthalten. Dabei ist...
Wer die Welt gesehen hat, kann Geschichten erzählen!
Heute haben wir im Rahmen unseres Blog-Wichteln einen spannenden Beitrag über das Leben unserer Kollegin Rebecca Hasert. Traumhafte Südseestrände, die höchsten Wolkenkratzer, exotische Amphibien: Es gibt niemanden in unserem Team, der so viele Hotspots und...
Der Nebel des Krieges – Drei Prämissen für die Krisenkommunikation
Wir freuen uns sehr, heute Marietta Gädeke als Gastautorin begrüßen zu dürfen! Sie war im Jahr 2005 Praktikantin bei Press'n'Relations – heute lässt sie uns an ihren jahrelangen Erfahrungen zum Thema Krisenkommunikation teilhaben. Bald kommt der Herbst und mit ihm ein...
CC oder nicht CC – das ist oft die Frage
Letzte Woche thematisierte Rebecca Hasert bereits den "Segen und Fluch der digitalen Post" – Ralf Dunker kann davon auch ein Lied singen ... CC steht für Carbon Copy, zu Deutsch Kohlepapier-Durchschlag. Und eben diesem trauere ich manchmal nach. Nicht dass ich die...
Der Bodenständige
Über meinen Ulmer Kollegen Bruno wusste ich als Zürcher PnRler bis vor kurzem nicht wirklich viel. Dank dem Blogwichtel-Projekt hat sich dies nun geändert. Dass Bruno ein erdnaher Mensch ist, hatte ich allerdings geahnt. Das merkt man schon an der Art und Weise, wie...
Wo bitte geht’s zum nächsten Störfeld?
Denken wir mal einen Moment lang an die Helden unserer Kindheit: Indiana Jones, Knight Rider, Black Beauty, Wendy, Pippi Langstrumpf – ich will nur ein paar nennen. Was haben wir mit ihnen für Abenteuer erlebt! Und genau darin stecken wir gerade: in einem Abenteuer....
Vom Segen und Fluch der digitalen Post
Vor 30 Jahren und acht Tagen wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen, ganz exakt am 3. August 1984, 10:44 Uhr. Da sagen wir doch mal: Glückwunsch zum Jubiläum! Auch wenn es dann noch ein wenig gedauert hat, bis die neue Form der Kommunikation die deutschen...
Spitzt die Ohren: Die erste Sendung geht On Air
Nach langer Organisationszeit haben der Journalistenbesuch und die erste Sendung des Inklusionsprojektes endlich stattgefunden. Ende Juli trafen sich alle Teilnehmer zur letzten Redaktionssitzung. Mit meinen zusammengestellten Presseinfos im Gepäck machte ich mich...