Die Qual der Wahl – ein Fazit über Entscheidungen
Prolog: „Das ist eine Weggabelung“, sagt Fabian. „Ich weiß“, sage ich. „Kannst du was sehn?“, fragt Fabian. „Nö“, sage ich. Die Senkel unserer Wanderschuhe sind staubmatt, der Rucksackgurt schnürte schon immer. „Und jetzt?“, fragt Fabian. „Keine Ahnung“, sage ich....
Wie kommt die Maschine in den Text – ein Rezeptversuch.
Erklärungsbedürftige Investitionsgüter – das ist doch eine richtig sperrige Wortschöpfung. Irgendwie passt sie aber gut zu eben diesen, denn wirklich viel kann man auf den ersten Blick nicht über sie sagen. Unmöglich ist es trotzdem nicht, die Technik für die...
Roll- und Faltbar – die Handys der Zukunft
Smartphones sind in der heutigen Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Wie haben wir es früher nur geschafft, ohne diese Dinger klar zu kommen? Ohne Facebook, Apps und Co. – keine Ahnung . Mittlerweile fühlt man sich ja ohne das Teil schon völlig hilflos. Es zeigt mir den...
Über die Menschen mit den Worten, jede Menge Infos und Namenstänze – ein Blogroman (Teil 2)
Gestern erzählte ich über die inneren Strukturen einer Waldorfschule. Heute die Antwort auf die Frage „Und, wie fandest du es da?“.. Für mich genau richtig. Um das näher zu erläutern, greife ich in der Regel zur Beseitigung der Mythen um die Waldorfschule: 1. Mythos...
Über die Menschen mit den Worten, jede Menge Infos und Namenstänze – ein Blogroman (Teil 1)
„Mein Kollege, das unbekannte Wesen“ ist das Motto, unter dem unser frisch ins Leben gerufene „Blog-Wichteln“ steht. Wer das Wichteln noch aus der Weihnachtszeit kennt, weiß, dass man dabei blind den Namen eines anderen Teilnehmenden zieht, um ihn an einem...
Die Messe ist tot, es lebe die Messe
Es muss so 1996 gewesen sein, als mich die Diskussion zum ersten Mal voll erwischte. „Messen sind zu teuer und zu aufwändig, die Zielgruppen gehen doch eh nicht mehr hin, das ganze Geld könnte man in sehr viel sinnvollere Aktivitäten stecken.“ Das war in einem Jahr,...
2014 and counting: Erwartungen an das Kommunikationsjahr
Anfang des Jahres hat Nicolas Scheidtweiler zur Blog-Parade zum Thema „Erwartungen an das Kommunikationsjahr 2014“ aufgerufen. Nun ist ja nicht mehr ganz Anfang des Jahres, aber mit zwei großen Messen im Februar kann der geneigte PRler schon mal etwas im Tagesgeschäft...
Monday Monday, so good to me
The Mamas & the Papas haben mit „Monday Monday“ 1966 einen Ohrwurm gelandet. Monday Monday. Fröhlich trällert der Song in meinem Kopf. Manchmal summe ich dazu sogar. Allerdings, wenn ich den Text lese, dann schnappt die Melodie-Text-Schere zu. Die was? Ja, ich...
Von der Kunst zu klingeln oder: Ulms Postboten-Schreck
Kommt man in den Genuss, in die Press'n'Relations Zentrale eingeladen zu werden, geschieht das häufig mit den Worten: „... es ist das gelbe Haus mit der grünen Tür.“ Wer schon einmal verzweifelt nach einer Adresse gesucht hat, freut sich über eine solche Angabe, denn...
Weiterbildung bei der Deutschen Presseakademie
Vor circa zwei Jahren drängte sich mir der Gedanke auf: „Wie viel Wissen vermittelte mir mein Studium im Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als PR-Redakteurin tatsächlich?“ Das Ergebnis war im Hinblick auf einige Themengebiete – nun ja – ein bisschen ernüchternd....