');

Em-Dash unter Verdacht

Wie KI unsere Art zu schreiben beeinflusst Wer dieser Tage einschlägige – vorwiegend englischsprachige – Chatrooms, Blogs, Opinion-Pieces und Kommentarspalten liest, stößt früher oder später auf ein interessantes Internet-Phänomen: zunehmende Kritik am Gedankenstrich...
Die Qual der Wahl – ein Fazit über Entscheidungen

Die Qual der Wahl – ein Fazit über Entscheidungen

Prolog: „Das ist eine Weggabelung“, sagt Fabian. „Ich weiß“, sage ich. „Kannst du was sehn?“, fragt Fabian. „Nö“, sage ich. Die Senkel unserer Wanderschuhe sind staubmatt, der Rucksackgurt schnürte schon immer. „Und jetzt?“, fragt Fabian. „Keine  Ahnung“, sage ich....

Die Messe ist tot, es lebe die Messe

Die Messe ist tot, es lebe die Messe

Es muss so 1996 gewesen sein, als mich die Diskussion zum ersten Mal voll erwischte. „Messen sind zu teuer und zu aufwändig, die Zielgruppen gehen doch eh nicht mehr hin, das ganze Geld könnte man in sehr viel sinnvollere Aktivitäten stecken.“ Das war in einem Jahr,...

Monday Monday, so good to me

Monday Monday, so good to me

The Mamas & the Papas haben mit „Monday Monday“ 1966 einen Ohrwurm gelandet. Monday Monday. Fröhlich trällert der Song in meinem Kopf. Manchmal summe ich dazu sogar. Allerdings, wenn ich den Text lese, dann schnappt die Melodie-Text-Schere zu. Die was? Ja, ich...

Von der Kunst zu klingeln oder: Ulms Postboten-Schreck

Von der Kunst zu klingeln oder: Ulms Postboten-Schreck

Kommt man in den Genuss, in die Press'n'Relations Zentrale eingeladen zu werden, geschieht das häufig mit den Worten: „... es ist das gelbe Haus mit der grünen Tür.“ Wer schon einmal verzweifelt nach einer Adresse gesucht hat, freut sich über eine solche Angabe, denn...

Blog via E-Mail abonnieren

Schließe dich 106 anderen Abonnenten an