Wenn Wissenschaft auf Krisenkommunikation trifft
Diese Nachricht hat letzte Woche hohe Wellen geschlagen: Christian Heinrich Maria Drosten, Virologe, Lehrstuhlinhaber, Institutsdirektor an der Berliner Charité sowie Wissenschaftler durch und durch, erhielt das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter...
Qualitätsjournalismus: Made in Germany 2.0
Der Begriff Qualitätsjournalismus ist für viele Mitglieder der schreibenden Zunft durchaus identitätsspendend. Für andere Kollegen ist er der Inbegriff einer veralteten Berufsanschauung. Die Wahrheit über die Umsetzbarkeit der zugrundeliegenden Dogmen liegt wohl...
TikTok – Teil 2: Content is King
TikTok bestimmt die Schlagzeilen. Doch lässt sich das soziale Medium auch sinnvoll für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen?
Besser(e) Reden halten
Andreas Hacker (www.andreas-hacker.com) weiß, wie schwierig es ist, vor Publikum oder vor der Kamera zu sprechen – und hat seine Fähigkeiten in mehr als 20 Jahren optimiert. Heute teilt er sein Wissen in Einzel-Coachings oder Gruppensitzungen und hilft den...
Hilfe – ich bin 26 und Ersti!
Alt habe ich mich gefühlt. Älter als meine Eltern in dem Moment aussahen, in dem ich ihnen erzählte, ich sei von der Hochschule geflogen. Drehen wir die Zeit etwas zurück. Nach meinem Abitur im Jahr 2012 hatte ich eigentlich keine Ahnung, was ich mit meinem Leben...
Automobile Gewissenfragen
Ja, ich gebs ja zu. Neulich auf der Straße: einseitig hochgezogene Augenbraue, leicht verächtlicher Blick, von ironischem Lächeln begleitet und in vollster Überzeugung politischer Korrektheit: "Pffff - Schau mal: ein Verbrennersaurier!" Bei diesem arroganten Kommentar...
Das Ende der Verkehrswende? Pop-up-Radwege müssen abgebaut werden
Wie gewonnen, so zerronnen. In meinem Blogbeitrag von Juni dieses Jahres habe ich über die in der Corona-Krise neu geschaffenen Pop-up-Radwege in Berlin berichtet. Sie gehören bald schon wieder der Vergangenheit an. Das Berliner Verwaltungsgericht hat „ernstliche...
Audiomarketing in der B2C- und B2B-Kommunikation
Im Durchschnitt verbringen wir Deutschen mehr Zeit mit dem Radio und Audiostreams als mit Social Media oder dem Fernsehen. Das eröffnet Chancen für das Marketing. Von der Endkundenansprache über den klassischen Hörfunk bis zur B2B-Kommunikation über Podcasts – das...
Kekse? Kekse!
Wer beim Ausruf „Kekse!“ zuerst ans Krümelmonster denkt, weiß, dass es diese zum Fressen gernhatte. Ähnlich geht es mir mit den Cookies, die sich beim Surfen im Web auf dem Rechner einnisten. Die Website-Betreiber müssen dafür nämlich die Einwilligung des Besuchers...
Alles online: Die digitale Landkarte von Press’n‘Relations
Noch schwebt das Damoklesschwert namens Corona über uns. Die Stadt Ulm und der Landkreis Neu-Ulm haben sich auf der Corona-Landkarte wieder orange eingefärbt, ebenso wie München, während Berlin noch dunkelgrau ist. Viele Kolleginnen und Kollegen sind aktuell im Urlaub – ob in einer Krisenregion oder nicht, das kann sich täglich ändern. Einfluss auf unsere Arbeitsfähigkeit hat das keine, denn schon im März waren wir in der Lage, von einem auf den anderen Tag ins Home-Office zu wechseln.